monbachtal-logo_white.svg

Datenschutz

Präambel

Wir, die Christlichen Gästehäuser Monbachtal (nachfolgend CGM), freuen uns über Ihr Interesse an unserem Werk und Ihren Besuch auf unseren Internetseiten. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Darum möchten wir Sie an dieser Stelle informieren und Ihnen die Zusammenhänge und Grundlagen für die Datenverarbeitung bei uns erläutern.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts:

Christliche Gästehäuser Monbachtal gemeinnützige GmbH
Im Monbachtal 1
75378 Bad Liebenzell
E-Mail: info@monbachtal.de

 

Datenschutzbeauftragter:
Andreas Steuer
Zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter
Datenschutzmanager
Tel.: 0561 – 9387514
E-Mail: dsb@monbachtal.de
netzwerk-m e.V. | Druseltalstr. 125 | 34131 Kassel

 

Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD
Datenschutzregion Süd – Außenstelle Ulm
Hafenbad 22, 89073 Ulm
Tel.: 0731 140593-0
Fax: 0731 140593-20
E-Mail: sued@datenschutz.ekd.de

Internetangebot der LM

Das Internetangebot der LM stellt die Zweige unserer Arbeit im In- und Ausland vor. Diese Datenschutzerklärung gilt daher in vollem Umfang auch für folgende Seiten einzelner Aufgabengebiete unseres Werkes:

 

www.lmi-bangladesh.org
www.liebenzell.tv
www.maexiswelt.de
www.ihl.eu
www.meine-mission.org
www.teensinmission.de
www.impact-teams.de

Weitere Einrichtungen der LM

Weitere Einrichtungen sind mit der LM eng verbunden.
Auch ihre Internetauftritte sind über unsere Seiten erreichbar.
Da sie eigenständige Rechtspersönlichkeiten sind, gelten für sie ihre jeweils eigenen Datenschutzerklärungen.

 

Christliche Gästehäuser Monbachtal gemeinnützige GmbH
monbachtal.de/datenschutz/

 

Liebenzeller Mission Freizeiten und Reisen GmbH
www.freizeiten-reisen.de/datenschutz/

 

Buchhandlung der Liebenzeller Mission in der SCM Verlagsgruppe GmbH
www.buchhandlung-liebenzell.de/information/datenschutz

Wir versichern Ihnen, dass Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt werden und alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes von uns ergriffen werden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Bestellungen / Verträgen, sowie zur Verwaltung von Spenden erheben, verarbeiten und speichern. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z.B. für Informationen über Angebote per Newsletter etc.

 

Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen aber darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz bei Übertragung der Daten über das Internet vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.

Hinweise zu Ihren Rechten

Die Regelungen zum Datenschutz sehen verschiedene Rechte für Betroffene vor, zu denen wir hier Informationen geben:

 

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre persönlichen Daten, die bei der LM gespeichert sind, deren Herkunft, Übertragbarkeit und Empfänger, sowie über den Zweck der Datenverarbeitung.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht Ihre Einwilligung für die Zukunft zurückzunehmen, dass die LM Ihre Daten nutzen darf. – Ausnahmen hiervon gibt es dort, wo zwingende rechtliche Regelungen dem entgegenstehen (z.B. Aufbewahrungspflichten in der (Spenden-) Buchhaltung).
    Nutzen Sie folgenden Link, um uns Ihren Widerspruch zukommen zu lassen. – https://www.liebenzell.org/service
  • Betroffenheitsrecht: Sie haben das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer persönlichen Daten.
  • Beschwerderecht: Wer annimmt, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner persönlichen Daten in seinen Rechten verletzt worden zu sein, kann sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Diese geht der Beschwerde nach und unterrichtet den Betroffenen über das Ergebnis.

 

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

 

Datenschutzbeauftragter der Liebenzeller Mission:
Andreas Steuer
Zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter
Datenschutzmanager
Tel.: 0561 – 9387514
E-Mail: a.steuer@netzwerk-m.de
netzwerk-m e.V. | Druseltalstr. 125 | 34131 Kassel

 

Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD Datenschutzregion Süd – Außenstelle Ulm
Hirschstraße 4, 89073 Ulm
Tel.: 0731 140593-0
Fax: 0731 140593-20
E-Mail: sued@datenschutz.ekd.de

Stand: Dezember 2019

Hinweise zu Profil- und Nutzungsdaten mit denen Sie nicht als Person identifizierbar sind

Bei einem Besuch unserer Website werden bestimmte Nutzungsdaten automatisch erhoben und verwendet, z.B.:

 

  • Client-IP-Adresse mit DNS-Namensauflösung,
  • Server-IP-Adresse,
  • Server-Domain
  • Datum, Uhrzeit und Dauer der Nutzung der Website
  • Aufgerufene Internetadresse (URL)
  • Browsertyp und -version
  • Website, von der aus Sie uns besuchen
  • Erfolgsstatus der Anfrage
  • und übertragene Datenmenge.

 

Zur Betriebssicherung und Wartung unserer Webdienste werden die genannten Kontextinformationen temporär in Logdateien aufgezeichnet. Dies ist eine übliche Vorgehensweise von Diensteanbietern. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.

 

Verschlüsselte Verbindungen

Diese Internetseiten nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Hinweise zur Nutzung personenbezogener Daten

Wir erheben, verarbeiten, speichern und nutzen personenbezogene Daten grundsätzlich ausschließlich, wenn dies für die Bereitstellung eines Dienstes oder Angebotes notwendig ist. Wir kaufen keine Daten über natürliche Personen ein und tauschen auch keine personenbezogenen Daten mit anderen Organisationen. Wenn Ihre Adressdaten in unserer Datenbank geführt werden, versuchen wir diese aktuell zu halten. Dazu nutzen wir u. a. Dienstleistungen der Briefzustelldienste wie der deutschen Post. Wenn Sie umziehen und bei diesen Briefzustellern unterschrieben haben, dass dieser bei einer Sendung an die alte Adresse uns Ihre neue Adresse melden darf, nehmen wir diesen Service wahr und aktualisieren Ihre Anschrift. Personenbezogene Daten werden bei uns zu folgenden Zwecken erhoben und verarbeitet.

 

  • Versand von Informationsmaterialien
  • Spendenabwicklung
  • Lieferung (auch elektronisch) von Schriften, Medien, Waren, Dienstleistungen, sonstigen Informationen
  • Durchführung von Veranstaltungen
  • gelegentlich: Preisausschreiben

 

In verschiedenen Fällen ist es unumgänglich, dass personenbezogene Daten zweckgebunden, kontrolliert und befristet, weitergeleitet werden. Zum Beispiel beim SEPA Lastschriftverfahren oder beim Versand von Zeitschriften durch unsere Leistungspartner. Dabei prüfen wir, ob

 

  • die Datenweitergabe sicher und im Sinne des Betroffenen ist.
  • eine zusätzliche Einwilligung erforderlich ist.
  • die Daten bei uns und beim Empfänger gesetzeskonform behandelt werden.

 

Falls wir – stets nur mit Ihrem Einverständnis – Daten an andere Anbieter übermittelt haben, fordern wir diese umgehend zur Löschung oder Änderung auf. Um unsere Missionare über die sie direkt unterstützenden Spender zu informieren, leiten wir Ihnen deren Daten weiter. Bei den Missionaren, die außerhalb der EU arbeiten entspricht das datenschutzrechlich einer Weiterleitung in Drittländer. Der Spender kann dieser Weiterleitung an Missionare widersprechen. Der Missionar /die Missionarin erhält dann keine Daten von diesem Spender. Gleichwohl sind alle unsere Missionare auf den Datenschutz verpflichtet. Nur in folgenden Fällen können oder müssen wir auch ohne Ihr Einverständnis personenbezogene Daten weitergeben:

 

  • Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, weil zum Beispiel eine vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung vorliegt.
  • Wenn wir in Einzelfällen andere Unternehmen für Angebote oder Dienste beauftragen, die Sie in Anspruch nehmen wollen – zum Beispiel beim Publikationen- oder Warenversand. Die Unternehmen sind nur berechtigt, die Daten für den jeweiligen Auftrag zu nutzen.

 

Beendigung der Nutzung Ihrer Daten

Wenn Sie mit der Verwendung Ihrer Daten nicht mehr einverstanden sind, melden Sie sich bitte bei uns. Sie werden anschließend nicht mehr zu dem vorgesehenen Zweck der Betreuung und Information über die Arbeit der LM verwendet. Wir kommen Wünschen nach Löschung oder Änderung kurzfristig nach, sofern nicht gesetzliche oder andere zwingende Regelungen dem entgegenstehen.

Haben Sie noch Fragen zum Datenschutz? Sie können unter datenschutz@liebenzell.org gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

Hinweise zu personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke

Newsletter und Mailing-Service

Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter.

 

Spenden

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Spendendaten (also Name, Anschrift, Bankverbindung und Datum und Betrag der Spende) für die Dauer von 10 Jahren zu speichern.

Die LM erhebt und verwendet diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, um eine Online-Spende zu tätigen. Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt nach dem aktuellen Stand der Technik.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten zur Abwicklung der Spende, um Ihnen eine Spendenbestätigung auszustellen, um Ihre Anfragen zu beantworten und Sie über unsere Arbeit sowie die aktuellen Projekte schriftlich oder auf elektronischem Weg zu informieren, soweit Sie uns ihre Einwilligung hierzu erteilt haben.

 

Fundraisingbox

  • Unsere Spendenformulare werden vom Dienstleister „Fundraisingbox“ zur Verfügung gestellt. Anbieter dieses Dienstes ist die Wikando GmbH, Schießgrabenstr. 32, 86150 Augsburg
  • Wir haben diesen Anbieter gewählt, um immer die höchste Datensicherheit für Ihre Daten zu gewährleisten. Ihre personenbezogenen Daten werden über eine gesicherte Verbindung an uns übermittelt. Die Zahlungsdaten werden mit einer verschlüsselten Verbindung direkt an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übergeben.
  • Jeder Spendenbetrag geht direkt auf das Konto der Liebenzeller Mission und nicht über ein Konto der FundraisingBox ein.
  • Aktuelle Informationen über das eingesetzte Sicherheitsverfahren finden Sie hier: http://www.fundraisingbox.com/it-sicherheit. Weitere Informationen zu dem Dienst FundraisingBox finden Sie hier: http://www.fundraisingbox.com/datenschutz/

 

Zahlungsverkehr

  • Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
  • Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

 

Lastschrift

  • Das Ausfüllen des Formulars auf der Internetseite erzeugt nach der Ihrer Zustimmung für das SEPA-Lastschriftmandat einen Datensatz, der direkt und verschlüsselt an unsere Buchhaltung übergeben wird.
  • Von dort wird die Lastschrift veranlasst.

 

Kreditkarten

  • Das Spendenformular beinhaltet die Möglichkeit die Spende per VISA-/Mastercard abwickeln zu lassen.
  • Visa schreibt dazu: “Sofern innerhalb des Internetauftrittes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Visa ist berechtigt, die im Zusammenhang mit der Geschäftsverbindung erhaltenen Daten des Kunden im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes zu bearbeiten und zu speichern. Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir die persönlichen Daten, die wir über den Internetauftritt von Visa erhalten haben, um Sie über neue Produkte und Leistungen zu informieren; diese Zustimmung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.”
  • Visa Europe Management Services, German Branch, Hamburger Allee 2-4 WestendGate, 60486 Frankfurt https://www.visa.de/impressum, https://www.visa.de/datenschutz

 

Paypal

  • Wenn Sie per PayPal spenden, werden Sie nach drücken des Spendenbuttons direkt auf die Website von PayPal weitergeleitet, wo Sie sich in Ihr Paypal-Konto einloggen können und dort die Spende abschließen.
  • Wir erhalten Ihre Kontodaten nicht und werden nur über die erfolgreiche Zahlung informiert.
  • Sie haben die Möglichkeit, die Übermittlung ihrer persönlichen Daten zu erlauben.
  • Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).
  • Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
  • Details zum Datenschutz bei Paypal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/cgi-bin/marketingweb?cmd=p/gen/ua/policy_privacy-outside

 

Charity-SMS-Dienst

  • Die Nutzung des Charity-SMS-Dienstes erfolgt in Kooperation mit Burda Direkt Services GmbH, Hubert-Burda-Platz 2, 77652 Offenburg. (http://www.directinteractive.de/impressum/)
  • Wir haben einen kostenfreien Account bei Burda Direct Interactive für SMS Spenden. Der Anbieter erhält die Handynummer und die Personendaten und speichert diese.
  • Insoweit gelten auch die Datenschutzbestimmungen http://www.burdadirect.com/datenschutz
  • Burda Direkt Services GmbH erhält bei der Übermittlung der SMS die Rufnummer des Absenders und zieht daraufhin den Betrag vom Mobilfunkanbieter des Absenders ein.
  • Die LM erhält folgende Daten: Höhe der Gutschrift, Datum und Uhrzeit der SMS, anonymisierte Mobilfunknummer des Absenders (die letzten drei Stellen der Rufnummer sind unkenntlich gemacht) sowie den Text der SMS.

Hinweise zur Nutzung von Analysewerkzeugen

Wenn Sie auf unsere Seiten zugreifen, kann Ihr Verhalten mit Hilfe bestimmter Analyse-Werkzeuge statistisch ausgewertet und zu Werbe- und Markforschungszwecke oder zur Verbesserung unserer Angebote analysiert werden.

 

Google Analytics

  • Diese Website nutzt in Teilbereichen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.
  • Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
  • Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
  • Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

 

IP-Anonymisierung

  • Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert.
  • Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
  • Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
  • Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

Browser Plugin

  • Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
  • Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Widerspruch gegen Datenerfassung

  • Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
  • Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

 

Demografische Merkmale bei Google Analytics

  • Diese Website nutzt in Teilbereichen die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten.
  • Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
  • Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
  • Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.

 

Google AdWords

  • Diese Website nutzt in Teilbereichen Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
  • Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
  • Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
  • Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
  • Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

 

Web-Fonts

  • Diese Website nutzt in Teilbereichen externe Schriften, Google Fonts.
  • Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. (“Google”).
  • Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert.
  • Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/fonts#AboutPlace:about www.google.com/policies/privacy/

 

Google Maps

  • Diese Website nutzt in Teilbereichen den Kartendienst Google Maps. Verwendung von Google Maps. um geographische Informationen visuell darzustellen.
  • Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt.
  • Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
  • Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
  • Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
  • Durch Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
  • Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

Matomo (ehemals Piwik)

  • Diese Website nutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.
  • Matomo verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
  • Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
  • Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
  • Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
  • Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

 

etracker

  • Diese Website nutzt in Teilbereichen den Analysedienst etracker.
  • Anbieter ist die etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland. Aus den Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Dazu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen es, Ihren Browser wieder zu erkennen. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht genutzt, Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
  • etracker-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
  • Die Speicherung von etracker-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Opt-Out-Cookie von etracker beziehen, dieser bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei etracker erhoben und gespeichert werden: https://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb.
  • Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie mit dem Namen “cntcookie” von etracker gesetzt. Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrecht erhalten möchten.
  • Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von etracker: https://www.etracker.com/de/datenschutz.html.

Hinweise zur Nutzung von Media Funktionen

Bitte lesen Sie diese Hinweise zur Nutzung von Media Funktionalitäten sehr sorgfältig. Insoweit hier nicht-europäische Anbieter betroffen sind, setzen wir bei Ihrer Nutzung dieser Seiten Ihre Einwilligung voraus, obgleich nicht der gleichhohe europäische Datenschutzstandard garantiert werden kann.

 

Youtube

  • Diese Website nutzt in Teilbereichen Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube.
  • Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
  • Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
  • Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen.
  • Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
  • Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

 

Vimeo

  • Diese Website nutzt in Teilbereichen für die Einbindung von Videos Funktionen des Videoportals Vimeo.
  • Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
  • Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
  • Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
  • Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

 

SoundCloud

  • Diese Website nutzt in Teilbereichen Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien.). Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten.
  • Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den “Like-Button” oder “Share-Button” anklicken während Sie in Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem SoundCloud-Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch unserer Seiten zuordnen.
  • Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von SoundCloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy.
  • Wenn Sie nicht wünschen, dass Soundcloud den Besuch unserer Seiten Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren.

 

Infogram

  • Diese Website nutzt in Teilbereichen Funktionen des Dienstes Infogr.am, betrieben von der Firma Infogram, 2665 Mission Street, San Francisco, CA 94110.
  • Dies wird gemacht, um den Usern interaktive Grafiken und Statistiken zu diversen FWG-bezogenen Thematiken (z.B. Mitgliederentwicklung, Preisentwicklung etc.) zur Verfügung zu stellen.
  • Automatisch werden dabei von Inforgram zumindest IP-Adresse, Domainserver und Webbrowser-Typ erhoben; also traffic-bezogene Daten die nicht unmittelbar auf eine konkrete Person zurückzuführen sind. Infogram macht dies, deren Angaben zufolge, für Marketing-Zwecke und um das Nutzungserlebnis des Dienstes zu verbessern.
  • Nähere Details dazu finden Sie in der Privacy Policy von Infogram: https://infogram.com/privacy

 

Facebook

  • Diese Website nutzt in Teilbereichen Plugins des sozialen Netzwerks Facebook.
  • Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert.
  • Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite.
  • Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
  • Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.
    Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
  • Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
  • Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

 

Google +

  • Diese Website nutzt in Teilbereichen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
  • Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
  • Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
  • Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

 

Xing

  • Diese Website nutzt in Teilbereichen Funktionen des Netzwerks XING.
  • Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
  • Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
  • Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

 

Flickr

  • Diese Website nutzt in Teilbereichen Plugins des Fotodienstes Flickr.
  • Dabei handelt es sich um ein Angebot der Yahoo! Inc., 701 First Avenue, Sunnyvale, CA 94089, USA.
  • Welche Daten ein solches Plugin erfasst, kann von uns nicht beeinflusst werden. Ebenso haben wir keinen Einfluss darauf, wie die Daten von Flickr verwendet werden. Es ist davon auszugehen, dass zumindest die IP-Adresse sowie Informationen über die verwendeten Endgeräte erfasst und genutzt werden, ebenso ist nicht auszuschließen, dass von Flickr versucht wird, Cookies auf den verwendeten Endgeräten zu speichern.
  • Flickr kann dadurch über den Besuch bestimmter Seiten im Internet informiert werden. Nutzer, die zeitgleich bei Flickr angemeldet sind, können von Flickr identifiziert werden. Informationen zu den dabei erfassten Daten und deren Nutzung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Flickr, die Sie unter http://info.yahoo.com/privacy/de/yahoo/flickr/ einsehen können.

 

Pinterest

  • Diese Website nutzt in Teilbereichen Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA (“Pinterest”) betrieben wird.
  • Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.
  • Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.

 

Twitter

  • Diese Website nutzt in Teilbereichen Funktionen des Dienstes Twitter.
  • Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
  • Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Seiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
  • Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
  • Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.

 

Instagram

  • Diese Website nutzt in Teilbereichen Funktionen des Dienstes Instagram.
  • Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert.
  • Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
  • Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
  • Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/

Erstellung des Datenschutzhinweises

In Teilen dieser Datenschutzerklärung wurden Formulierungen des Datenschutzerklärungstools von erecht24 verwendet.
In Teilen dieser Datenschutzerklärung wurden Formulierungen des Datenschutzerklärungsgenerators der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH verwendet.

 

Stand: Dezember 2019

Ich interessiere mich ...

Cookie Consent mit Real Cookie Banner