Wir, die Christlichen Gästehäuser Monbachtal (nachfolgend CGM), freuen uns über Ihr Interesse an unserem Werk und Ihren Besuch auf unseren Internetseiten. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Darum möchten wir Sie an dieser Stelle informieren und Ihnen die Zusammenhänge und Grundlagen für die Datenverarbeitung bei uns erläutern.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts:
Christliche Gästehäuser Monbachtal gemeinnützige GmbH
Im Monbachtal 1
75378 Bad Liebenzell
E-Mail: info@monbachtal.de
Datenschutzbeauftragter:
Andreas Steuer
Zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter
Datenschutzmanager
Tel.: 0561 – 9387514
E-Mail: dsb@monbachtal.de
netzwerk-m e.V. | Druseltalstr. 125 | 34131 Kassel
Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD
Datenschutzregion Süd – Außenstelle Ulm
Hafenbad 22, 89073 Ulm
Tel.: 0731 140593-0
Fax: 0731 140593-20
E-Mail: sued@datenschutz.ekd.de
Das Internetangebot der LM stellt die Zweige unserer Arbeit im In- und Ausland vor. Diese Datenschutzerklärung gilt daher in vollem Umfang auch für folgende Seiten einzelner Aufgabengebiete unseres Werkes:
www.lmi-bangladesh.org
www.liebenzell.tv
www.maexiswelt.de
www.ihl.eu
www.meine-mission.org
www.teensinmission.de
www.impact-teams.de
Weitere Einrichtungen sind mit der LM eng verbunden.
Auch ihre Internetauftritte sind über unsere Seiten erreichbar.
Da sie eigenständige Rechtspersönlichkeiten sind, gelten für sie ihre jeweils eigenen Datenschutzerklärungen.
Christliche Gästehäuser Monbachtal gemeinnützige GmbH
monbachtal.de/datenschutz/
Liebenzeller Mission Freizeiten und Reisen GmbH
www.freizeiten-reisen.de/datenschutz/
Buchhandlung der Liebenzeller Mission in der SCM Verlagsgruppe GmbH
www.buchhandlung-liebenzell.de/information/datenschutz
Wir versichern Ihnen, dass Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt werden und alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes von uns ergriffen werden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Bestellungen / Verträgen, sowie zur Verwaltung von Spenden erheben, verarbeiten und speichern. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z.B. für Informationen über Angebote per Newsletter etc.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen aber darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz bei Übertragung der Daten über das Internet vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.
Die Regelungen zum Datenschutz sehen verschiedene Rechte für Betroffene vor, zu denen wir hier Informationen geben:
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Datenschutzbeauftragter der Liebenzeller Mission:
Andreas Steuer
Zertifizierter externer Datenschutzbeauftragter
Datenschutzmanager
Tel.: 0561 – 9387514
E-Mail: a.steuer@netzwerk-m.de
netzwerk-m e.V. | Druseltalstr. 125 | 34131 Kassel
Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD Datenschutzregion Süd – Außenstelle Ulm
Hirschstraße 4, 89073 Ulm
Tel.: 0731 140593-0
Fax: 0731 140593-20
E-Mail: sued@datenschutz.ekd.de
Stand: Dezember 2019
Bei einem Besuch unserer Website werden bestimmte Nutzungsdaten automatisch erhoben und verwendet, z.B.:
Zur Betriebssicherung und Wartung unserer Webdienste werden die genannten Kontextinformationen temporär in Logdateien aufgezeichnet. Dies ist eine übliche Vorgehensweise von Diensteanbietern. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Verschlüsselte Verbindungen
Diese Internetseiten nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Wir erheben, verarbeiten, speichern und nutzen personenbezogene Daten grundsätzlich ausschließlich, wenn dies für die Bereitstellung eines Dienstes oder Angebotes notwendig ist. Wir kaufen keine Daten über natürliche Personen ein und tauschen auch keine personenbezogenen Daten mit anderen Organisationen. Wenn Ihre Adressdaten in unserer Datenbank geführt werden, versuchen wir diese aktuell zu halten. Dazu nutzen wir u. a. Dienstleistungen der Briefzustelldienste wie der deutschen Post. Wenn Sie umziehen und bei diesen Briefzustellern unterschrieben haben, dass dieser bei einer Sendung an die alte Adresse uns Ihre neue Adresse melden darf, nehmen wir diesen Service wahr und aktualisieren Ihre Anschrift. Personenbezogene Daten werden bei uns zu folgenden Zwecken erhoben und verarbeitet.
In verschiedenen Fällen ist es unumgänglich, dass personenbezogene Daten zweckgebunden, kontrolliert und befristet, weitergeleitet werden. Zum Beispiel beim SEPA Lastschriftverfahren oder beim Versand von Zeitschriften durch unsere Leistungspartner. Dabei prüfen wir, ob
Falls wir – stets nur mit Ihrem Einverständnis – Daten an andere Anbieter übermittelt haben, fordern wir diese umgehend zur Löschung oder Änderung auf. Um unsere Missionare über die sie direkt unterstützenden Spender zu informieren, leiten wir Ihnen deren Daten weiter. Bei den Missionaren, die außerhalb der EU arbeiten entspricht das datenschutzrechlich einer Weiterleitung in Drittländer. Der Spender kann dieser Weiterleitung an Missionare widersprechen. Der Missionar /die Missionarin erhält dann keine Daten von diesem Spender. Gleichwohl sind alle unsere Missionare auf den Datenschutz verpflichtet. Nur in folgenden Fällen können oder müssen wir auch ohne Ihr Einverständnis personenbezogene Daten weitergeben:
Beendigung der Nutzung Ihrer Daten
Wenn Sie mit der Verwendung Ihrer Daten nicht mehr einverstanden sind, melden Sie sich bitte bei uns. Sie werden anschließend nicht mehr zu dem vorgesehenen Zweck der Betreuung und Information über die Arbeit der LM verwendet. Wir kommen Wünschen nach Löschung oder Änderung kurzfristig nach, sofern nicht gesetzliche oder andere zwingende Regelungen dem entgegenstehen.
Haben Sie noch Fragen zum Datenschutz? Sie können unter datenschutz@liebenzell.org gerne Kontakt mit uns aufnehmen.
Newsletter und Mailing-Service
Wenn Sie den auf dieser Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter.
Spenden
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Spendendaten (also Name, Anschrift, Bankverbindung und Datum und Betrag der Spende) für die Dauer von 10 Jahren zu speichern.
Die LM erhebt und verwendet diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, um eine Online-Spende zu tätigen. Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt nach dem aktuellen Stand der Technik.
Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten zur Abwicklung der Spende, um Ihnen eine Spendenbestätigung auszustellen, um Ihre Anfragen zu beantworten und Sie über unsere Arbeit sowie die aktuellen Projekte schriftlich oder auf elektronischem Weg zu informieren, soweit Sie uns ihre Einwilligung hierzu erteilt haben.
Fundraisingbox
Zahlungsverkehr
Lastschrift
Kreditkarten
Paypal
Charity-SMS-Dienst
Wenn Sie auf unsere Seiten zugreifen, kann Ihr Verhalten mit Hilfe bestimmter Analyse-Werkzeuge statistisch ausgewertet und zu Werbe- und Markforschungszwecke oder zur Verbesserung unserer Angebote analysiert werden.
Google Analytics
IP-Anonymisierung
Browser Plugin
Widerspruch gegen Datenerfassung
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Google AdWords
Web-Fonts
Google Maps
Matomo (ehemals Piwik)
etracker
Bitte lesen Sie diese Hinweise zur Nutzung von Media Funktionalitäten sehr sorgfältig. Insoweit hier nicht-europäische Anbieter betroffen sind, setzen wir bei Ihrer Nutzung dieser Seiten Ihre Einwilligung voraus, obgleich nicht der gleichhohe europäische Datenschutzstandard garantiert werden kann.
Youtube
Vimeo
SoundCloud
Infogram
Google +
Flickr
In Teilen dieser Datenschutzerklärung wurden Formulierungen des Datenschutzerklärungstools von erecht24 verwendet.
In Teilen dieser Datenschutzerklärung wurden Formulierungen des Datenschutzerklärungsgenerators der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH verwendet.
Stand: Dezember 2019
Christliche Gästehäuser
Monbachtal
Im Monbachtal 1
75378 Bad Liebenzell
Tel.: 07052 926 1510
Fax: 07052 926 1515
Mail: info@monbachtal.de
Spenden
Unterstütze unsere Arbeit:
Sparkasse Pforzheim-Calw
IBAN: DE21 6665 0085 0003 3004 39
BIC: PZHSDE66
Geschenktipp zu Weihnachten: Gutschein hier kaufen und direkt herunterladen. Oder gleich selbst einen Termin reservieren.